Nachdem uns die texanische Küche so gut gefallen hat, hatten wir ganz spontan beschlossen, noch eine Woche Texas anzuhängen. Drei Rezepte fehlen noch für diese Sammlung und beginnen möchte ich mit einem echten Klassiker – Beef Enchiladas. Dazu gab es eine feurige Chili-Sauce, mit der ich die Echiladas übergossen und dann gebacken habe.
Folgende Zutaten habe ich verwendet:
Für die Enchiladas
- 4 Weizentortillas
- 500g Rinderhackfleisch
- ein paar Zwiebelwürfel
- 3 Knoblauchzehen
- geriebener Cheddar
Für die Soße:
- 2 Jalapenoschoten
- 4 kleine Chilischoten
- 1/2 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Oregano
- 1/4 TL gemahlener Piment
- 750ml Rinderbrühe
- 2 EL Mehl
- etwas Olivenöl
Ich koche zuerst die Sauce. Dafür röste ich die Chilischoten in einer Pfanne an, bis sie anfangen zu duften.
Dann gieße ich sie mit Wasser auf, bis sie bedeckt sind und bringe das Wasser zum Kochen. In dem heißen Wasser werden die Chilischoten jetzt ganz weich und lassen sich dann leichter verwenden.
Während die Chilischoten einweichen, schneide ich die Zwiebel in Würfel und hacke den Knoblauch. Ein paar der Zwiebelwürfel und den kompletten Knoblauch benötige ich jetzt für die Sauce.
Die Gewürze mahle ich in meiner Gewürzmühle.
Ungefähr die Hälfte der Zwiebelwürfel und den Knoblauch brate ich in einer Pfanne in Olivenöl an. Ich brate auf geringer Hitze, damit die Zwiebeln schön weich werden ohne zu verbrennen. Wenn sie leicht gebräunt und schön weich sind, können sie verwendet werden.
Zwiebeln, Chili und Gewürze – das alles gebe ich jetzt in einen Blender und gieße etwas von der Brühe dazu. Und dann heißt es: Mix it, Baby.
Ich mische diesen Extrakt noch mit der restlichen Brühe – daraus wird jetzt die Sauce gekocht.
Damit sich eine sämige Sauce ergibt, rühre ich eine Mehlschwitze, aber mit Olivenöl statt Butter an.
Das gut gebräunte Mehl lösche ich mit der Chilibrühe ab, lasse die Sauce etwa 15 Minuten einkochen und würze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker nach – huiuiui, die ist ganz schön pikant geworden.
Zeit für die Füllung! Markus hatte mir vom Einkauf ein großes Stück falsches Filet vom irischen Ochsen mitgebracht. Einen Teil davon verwende ich, um daraus das Hackfleisch für die Enchiladas zu machen. Auf dem Bild sieht man auch noch Kreuzkümmel, da die Chilisauce aber schon stark nach diesem Gewürz geschmeckt hat, habe ich den für die Füllung weggelassen.
Den Käse habe ich gerieben und habe auch noch etwas Old Amsterdam dazugetan. Ein bisschen würziger Käse schadet nicht.
Vom Fleisch habe ich die wenigen vorhandenen Sehnen weggeschnitten, grobe Würfel geschnitten und diese erst mal eine Weile (1 Stunde) angefroren, so geht das Fleisch besser durch den Fleischwolf.
Das Hackfleisch brate ich nun an, ein paar Zwiebelwürfel und den Knoblauch tue ich auch mit dazu.
Von der fertigen Chilisauce rühre ich eine kleine Kelle voll unter das krümelige Hackfleisch.
Damit fülle ich nun die Weizentortillas. Wenn man die Tortillas etwas anwärmt, lassen sie sich leichter rollen. 1/4 des Hackfleischs kommt auf einen Tortilla, darüber streue ich etwas von der Käsemischung und rolle den Fladen auf, ich schlage dafür die Seiten etwas ein, damit die Füllung nicht rausläuft.
Die 4 fertigen Rollen passen perfekt in meine Auflaufform.
Nun noch mit der restlichen Sauce begießen und noch etwas übriggebliebenen Käse darüberstreuen, ein paar einzelne Zwiebelwürfel noch dazu – dann gehts ab in den Ofen für ca. 15-20 Minuten.
In den letzten Minuten schalte ich den Grill zu und dann – eine Sekunde nicht aufgepasst und das Ganze ist etwas stark gebräunt. Mist aber auch. Das Tellerbild ist dann leider auch nicht so hübsch geworden.
Aber bitte nicht vom Aussehen täuschen lassen. Die Enchiladas waren einfach unglaublich. So lecker, so würzig, scharf und auch cremig durch den geschmolzenen Käse – mmmmmmhhhhhhhhh. Lecker. Nachmachen wird unbedingt empfohlen.